Texte

  • Darf man die Texte weitergeben? Ja, bitte! Streue sie bei Interessierten und Freunden, bei Fachpersonen und Entscheidern, bei denen, die ähnlich denken oder die vor Wut platzen werden. Du darfst die Texte digital oder analog, auszugsweise oder komplett veröffentlichen. Einzige Bedingung: Quellen-/Autoren-Angabe muss dabei sein (eigentlich ja selbstverständlich seit diversen Plagiatsvorwürfen ...). 
  • Die Texte sind in folgende Rubriken unterteilt:
    --   Belletristik   --   Gedanken zu Gesellschaft und Zeit   --   Gedanken zur Sozialen Arbeit   --   Fachspezifisches   --   Satire und bitterböse Ironie   --   Gedanken - Märchen - Gedichte   --
  • Noch ein Hinweis: Über jede Form der Rückmeldung freue ich mich. 

A Belletristik

  • Reset    
    "Reset" beschreibt im Rückblick die Epochen von heute bis zum Aufbruch der Menschheit, teilweise in nüchterner Darstellung geschichtlicher Zusammenhänge, teilweise entlang spannender Geschichten und einzelner Biographien. Verwirrend? Ja, wer das Buch im Jahr der Veröffentlichung (nach 2500) liest, findet es erhellend, wer es heute liest wird staunen über die vielen Zusammenhänge, die auf ein Ereignis zusteuern.  ... - und wird staunen über die vielen Vernetzungen mit unserer Realität, die im Stichwortverzeichnis aufscheinen. (ScienceFiction, 2019)    
    Das komplette Buch incl. Stichwort- und Personenverzeichnis: pdf-Format 
  • Mensch, Hund - du Esel!
    In dieser Rubrik nicht ganz passend, denn es ist ein "erzählendes Fachbuch": Entlang meinen Erlebnissen mit Hunden entfalte ich die meisten Themen, die Hundebesitzer kennen sollten. Dabei wird deutlich: Die Grundlagen meines Wissens stammen von den "echten" Fachleuten der Hunde-Erziehung, von den Hunden selbst. Beobachten und Imitieren brachte mich zum Nach-Denken - das Gesehene Deuten gab ihm Be-Deutung. Und in dieses Denken und Deuten versuche ich, Lesenden hineinzunehmen. Original-pdf der 2. Auflage 2013.               Textblock             Cover
  • Vinz und Uura
    2003 schrieb ich als Einleitung zu diesem Märchen über den Abschied von einem vierbeinigen Freund: "Eines Tages werde ich unserem kleinen Sohn etwas Schwieriges erklären müssen: Warum die wuschelige Spielkameradin seiner ersten Lebensjahre nicht mehr da ist. Meine Antwort ist ein Märchen: ein Märchen für Kinder ab etwa 8 Jahren (und Erwachsene) - ein Märchen von einer letzten, gemeinsamen Reise - ein Märchen vom Abenteuer eines Kindes mit ‚seinem’ Hund - ein Märchen von einer tiefen Begegnung, die Grenzen in vielerlei Hinsicht überbrückt. Es geht um das Leben und um den Tod und dass der letzte Weg nicht nur ein trauriger ist. Die Geschichte gibt keine endgültigen Antworten, sondern nutzt die eindrückliche Kraft von Bildern und Metaphern, die unterschiedliche Interpretationen zulassen. So ergänzt dieses Buch das Gespräch mit den Kindern. Aber sie entschlüsseln auf ihre Weise bereits beim Zuhören die Aussage: Der Tod ist mehr als ein Ende." - Das Märchen erschien 2003 als Buch und wird in dieser Fassung hier wiedergegeben.
    Zwei Dateien im pdf-Format:     Umschlag      Märchen    

  • Das Jahr ohne Sommer    
    Dieser Essay entstand im Sommer 2021, einem verregneten Schneckenjahr. Würde ich nun sagen, dass darin viele literaturwissenschaftliche Aspekte von Genre-Romanen beleuchtet werden, würde allen das Lesen gleich vergehen. Also sage ich etwas anderes:    
    Es geht um ausschweifendes Leben und Tabubruch, um junge Mädels und einen schwulen Arzt, um gesellschaftskritisches Denken und Drogen, um intellektuelle Extravaganz und viele Tote, um Vampire und Monster. Und um ein verregnetes Schneckenjahr. Jetzt zufrieden? Klingt das spannender? (2021)   
         
  • Gedanken an eine Unbekannte    
    Ein Titel, der neugierig macht - aber schon auf den ersten Seiten wird dir das Lesen derb vergrault: Wende dich wichtigeren Dingen zu, z.B. dem heutigen Fernsehprogramm! Viele Seiten mit viel Biographischem, beleuchtet im Schein des Konstruktivismus, gesehen durch die Brillen von Psychologie und Philosophie, auf dem Hintergrund von Erlebtem und Durchdachtem. Wenn du selbst Orientierung in einer komplexen Welt suchst, wenn du mit Reflexion und Selbsterfahrung verantwortlich leben willst, wirst du in meinem Nachdenken über Beziehungen, Mut und Vertrauen vielleicht ein paar interessante Aspekte finden. (2019)

B Gedanken zu Gesellschaft und Zeit

  • Mein Plädoyer für Menschenwürde
    2022 bin ich zufällig in einer Mediathek auf den Mitschnitt einer Zukunftswerkstatt gestoßen: Da saßen ca 1 Woche lang Koryphäen aus Wissenschaft und Forschung, Soziologie und Psychologie zusammen und diskutierten unsere Probleme. Und gebündelt und kurz zusammengefasst entwickelten sie eine völlig neue Sicht auf Gesellschaften und Menschen, die alles auf den Kopf stellt. Ich stelle die Gedanken in meinen Worten dar, erweitert um eigenes Denken und Beispiele. Ich empfinde diese neue Sicht wie einen Tagesanbruch am Meeresstrand, wenn plötzlich ein Leuchten über den Horizont dringt. Schön wäre, wenn jemand im Rückblick zu dem Schluss käme: "Das ist einer seiner wichtigsten Texte."
  • Nichts gehört der Vergangenheit an       
    ... ein Essay, der mir besonders viel bedeutet: Da steckt viel Autobiographisches drin, viele Argumente, die mich bei jeder Begegnung mit Braunen schaudern lassen. Auch im Rückblick auf die Regierungsbildung in Thüringen 2020, das Geschachere der Mitte-Parteien, den halben Staatsstreich der 5,0002-Prozent-Loser und der Weimar-Posse der Unverbesserlichen. Und ich bekenne mich zu einem Vorbild: Fritz Bauer, heute leider fast vergessen. Während "Mein Plädoyer für Menschenwürde" in die Zukunft schaut, blickt dieser Text zurück auf viele Eindrücke, die ich als "braunen Sumpf" interpretierte, obwohl ich nach Hitlers Tod, aber wohl nicht nach der Nazi-Zeit geboren wurde.
  • Umwelt - was ist meine Aufgabe?
    Diese Seiten liegen mir besonders am Herzen: Ich zeige auf, warum mir unser Garten und die Bäume so wichtig sind. Eng verwoben sind gesellschaftliche, politische Gedanken, auch psychologische Aspekte und viel Autobiographisches - eine Ethik der persönlichen Verantwortung in der Klimakrise.
  • Kleine Systemtheorie für den Garten
    Auch dieser Text fällt eigentlich nicht unter Belletristik, aber passt noch weniger zu den anderen Rubriken. Also: Es geht um systemisches Denken und wie wir es in unserem Garten anwenden. Dabei ist selbst die theoretische Einführung recht praxisnah und anschaulich, umso mehr die weiteren Gedanken. Der Text bildet auch das "Grundgerüst" auf der Homepage über unseren SinnGarten.                                            
  • Wer denn, wenn nicht du?    
    Auch hier geht es um Verantwortung und was es für den Einzelnen ausmacht, Verantwortung zu übernehmen. An aktuellen Beispielen zeige ich, wo für mich verantwortliches Leben umkippt in großsprecherisches "Verantwortung tragen" von Personen, die gerne jede Verantwortung loswerden, wenn eine Krise kommt: da könnte eine alleinerziehende Mutter zum Vorbild für manche PolitikerInnen werden! Und wo stehst Du?
  • Reden mit Donald
    Manchmal schaue ich mit verwundertem Kopfschütteln über den großen Teich, wie dort News und Fake vermischt die Gesellschaft verändern und zu Politik werden. Ich habe die Analysen kluger Leute untersucht, um zu lernen, mit welchen Mustern eine dümmlich-verdummende Wahlkampfrede arbeitet: beides - die Analyse und die Rede - findest Du hier.
  • Corona zeigt: Keine Chance auf Genesung!
    Mich entsetzt, wie Populisten, Faschisten und Konsorten immer mehr die Geschicke von Nationen bestimmen. Solange aber wir - als WählerInnen - bestimmten Megatrends hinterherlaufen, spielen wir ihnen in die Karten. Mein Credo auch bei diesem Thema: Es liegt an jedem einzelnen von uns!
  • Mal ganz im Ernst!
    "Wie kann man das Gehirn von Dummen auf Erbsengröße bringen?" - ... - "Aufblasen!" (Ja, ich weiß: ein alter Witz, in vielen Zusammenhängen gebraucht - aber er trifft auch hier!) In den Corona-Jahren habe ich so viele Absurditäten gehört, dass ich mein demokratiefeindliches Intellektuellengeschwurbel graddenkend ironisch, aber ernsthaft den wahrhaft Wissenden entgegenhalte: Wer sich die satirischen Elemente wegdenkt, findet nüchterne Aspekte zu den Diskussionen von 2020 bis 2022.
  • Gedanken zum Angriff von Russland auf die Ukraine
    Ich gehöre zu denen, die in Angst vor Russland und in Misstrauen gegen Amerika aufwuchsen. Ich gehöre zu denen, die lange erleichtert und freudig die Zusammenarbeit mit Russland begrüßten und die Verteufelung des „Ostblocks“ überwunden glaubten. Ich gehöre zu ein paar, die mit wachsender Skepsis auf Putin und „sein“ Russland sahen, auch konfrontiert mit Anfeindungen, ich würde ein Feindbild schüren. Ich war mir nie ganz sicher, wieviel Raum russische oder amerikanische Propaganda in meinem Denken einnahm oder ob ich durch vielfältige Quellen den „Ausgang aus [meiner/] seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“ (Kant) erreicht hatte. Dem möchte ich nachgehen und der Frage, wo ich stehe und wie ich dahin komme. 
  • Zum Beispiel: Afghanistan 2021    
    Das schlimmste Debakel der deutschen Politik seit Kriegsende! Ich sehe Vieles völlig anders als viele Politiker, aber auch anders als viele Sozial-Denkende. Was für mich verantwortungsvolles Handeln in einer schier unlösbaren Situation darstellt, versuche ich zu sortieren und darzustellen - auch mit inneren Widersprüchen, die vielleicht auch Dich zum Widersprechen reizen: In diesem Sinne ist dieser Text ein Baustein zum Nach- und Weiterdenken.
  • Qrage - ein Konzept für junge Menschen (Auszug)    
    Es geht um Zivilcourage! In unserer Gesellschaft wird viel zu oft weggeschaut, wenn unsere Werte mit Füssen getreten werden. Verstehen, hinschauen, einmischen - das war der Weg, den unser Schulprojekt 2013 vorschlug und mit SchülerInnen mehrer Schulen zu deren "Wunschthemen" beschritt. Manche Themen sind dazugekommen, aber eines bleibt: Wir brauchen mehr Zivilcourage! Die vollständige Dokumentation des Projekts ging LehrerInnen und Interessierten in Buchform zu und stand längere Zeit auf den Seiten unseres Unternehmens zum Download bereit.
  • Was zuviel ist, ist zuviel: Verwaltung (im Sozialen)    
    Als Praktiker ist mir die Freude am Entwickeln oder Ausfüllen von Formularen suspekt, fehlt mir das Verständnis von Verwaltern, wie "ordentliche" Verwaltung zu sein habe. An konkreten Beispielen zeige ich, warum jede Verwaltungsvereinfachung zu mehr Verwaltung führt, warum wir einen erschreckend teuren Aufwand rund um Hartz-IV betreiben und warum das alle von uns wohl wollen, auch wenn wir dafür Unsummen an Steuern abdrücken müssen.

C Gedanken zur Sozialen Arbeit

  • So!    
    Geschrieben aus konkreter Wut heraus und wer in Abläufe der Sozialarbeit nach SGB VIII schaut, kann schon wütend werden! Weil Entscheider nicht auf Effektivität und Effizienz schauen. Weil Plappermäulchen Eltern belehren. Weil Budget über Bedarf geht. Weil kündigen soll, wer Kinder hat. Aber es wird auch konstruktiv eine andere "Denke" aufgezeigt.
  • Das Soziale: Sei sozial!    
    Du würdest nicht glauben, wieviele Asoziale einem Sozialpädagogen ständig begegnen! Jugendamtler, FamilienhelferInnen, Träger, Entscheider und ganze Gremien! Nein, kaum in den Familien, die Hilfe in einer Problemlage suchen - aber genau die bekommen viel zu oft das Stigma "asozial" von denen, die es eigentlich sind. Weil ich nicht nur Sozpäd bin, sondern auch Organisationsentwickler, zeige ich das strukturelle Asoziale nicht nur auf, sondern zeige Schritte auf einem Weg zu einer ernsthaften Sozialarbeit - und für manche dieser Schritte braucht es DICH.
  • Zur Person der/des SozialpädagogIn
    Vor längerem verpflichtete uns ein Jugendhilfeträger für ein Projekt auf sein Qualitätsmanagement. Ich kommentierte: "Kein Problem - wir können auch schlechtere Qualität bieten als in proyect wogama ltd üblich." Das hat viel mit meinem Anspruch an die Person des Sozialpädagogen zu tun.
  • Fortbildung. Eine persönliche Schilderung.    
    Lebenslanges Lernen ist seit langem ein gesellschaftliches Stichwort. Bei manchen Überlegungen dazu stört mich die eingleisige Zielorientierung, während mich mein Leben lang Neugier leitete und der Wunsch, "im Flow" zu bleiben: Dazu will ich ermutigen an meinem Beispiel. Dabei begrenze ich mich auf "Fortbildung" im Sinne akademischer Wissenserweiterung - Vieles andere findest Du im Menü oben unter "Persönlich".
  • Um wen geht es in der Jugendhilfe?    
    Das klingt zunächst recht einfach, aber wer über die gesellschaftlichen Zusammenhänge nachdenkt, die heute für Kindheit und Jugend maßgeblich sind, stößt recht schnell auf Widersprüchlichkeiten, Ausklammerungen, Vereinfachungen, ... bis hin zu Themen, die gar nicht untersucht werden. Entlang einiger Fragen zum Alltag von Kindern erkläre ich meine Gedanken dazu - mit einem überraschenden Fazit.
  • Was zuviel ist, ist zuviel: Verwaltung (im Sozialen)     
    Als Praktiker ist mir die Freude am Entwickeln oder Ausfüllen von Formularen suspekt, fehlt mir das Verständnis von Verwaltern, wie "ordentliche" Verwaltung zu sein habe. An konkreten Beispielen zeige ich, warum jede Verwaltungsvereinfachung zu mehr Verwaltung führt, warum wir einen erschreckend teuren Aufwand rund um Hartz-IV betreiben und warum das alle von uns wohl wollen, auch wenn wir dafür Unsummen an Steuern abdrücken müssen.
  • SGA nach SGB VIII    
    Soziale Gruppenarbeit (SGA) ist eine der "Hilfen zur Erziehung". Wir haben etliche Jahre in diesem Bereich gearbeitet, haben auch SGA-Konzepte mit dem Jugendamt verhandelt und waren sehr erfolgreich in dieser Arbeit. Im konkreten Vergleich konnten wir feststellen, dass wir methodisch anders vorgingen, Rahmenbedingungen anders aushandelten und "Kleinigkeiten" anders bewerteten. Daraus entstand eine Konzeption, die wir empfehlen können als zielführend, ressoucenschonend und familienmotivierend.


D Fachspezifisches

  • In dieser Rubrik findest Du Vorträge, Referate, Seminarunterlagen, Ausarbeitungen aus den etzten Jahren. Einen Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit der Systemtheorie in der sozialen Arbeit.
  • Hinweis: Hier sind auch pdf-Dateien hinterlegt, die sich auf Präsentationen zu Referaten und Seminaren beziehen. Um Anfragen zuvor zu kommen: In diesen Fällen gibt es keine schriftliche Ausarbeitung - das Seminar bzw Referat ist in Powerpoint entstanden.


  • Konfliktmanagement - Aspekte    
    Grundsätzliche Aspekte, an die bei Konflikten zu denken ist - pdf aus der Präsentation. (2006)
  • Sitzungen leiten - Aspekte    
    Aspekte von Leitung/Moderation in Sitzungen/Besprechungen - pdf aus der Präsentation (2007).
  • Überraschende Experimente der Psychologie    
    Überraschende Experimente, die auch jeden von uns persönlich in Frage stellen. pdf aus den Präsentationen. (2009)    
    Übersicht     Vorbemerkung      Pavlov     Skinner     Festinger     Milgram     Darley Latane     Alexander     Rosenhan
  • Verblüffende Psychologie    
    Aspekte, warum wir uns entscheiden, wie wir uns entscheiden, und wie andere darauf Einfluss nehmen. Du willst ein Auto kaufen? Wirf vorher einen Blick hier rein! pdf aus der Präsentation (2009)
  • 99 Möglichkeiten, andere in den Wahnsinn zu treiben    
    Die Einführung vermittelt visuelle Eindrücke, wie seltsam unsere Wahrnehmung zuweilen ist - umso seltsamer ist, wie wir die Wahrnehmung deuten, welche Be-Deutung wir darin sehen. Die weiteren Themen greifen jeweils einen Aspekt auf, wie man andere in den Wahnsinn treiben kann - oder eben zu konstruktiven Lösungen kommt. Dabei geht es um Moderationsstruktur, 4 Ohren (Schultz v. Thun), 4 Typen (Fritz Riemann), Zuhören (Carl Rogers), Kommunikationsspiele (Eric Berne), Innen- und Aussenwelt (Paul Watzlawick), Attributionsfehler, Konfliktlösung (Harvard-Konzept) u.v.m. (2013)    
    Einführung: Wahrnehmung     Typen und Strukturen     Zuhören und Spielen     Partnerschaften     Verwechslungen     Lösungen
  • Grundformen der Angst    
    Einführung in das tiefenpsychologische Denken von Fritz Riemann. Er zeigt, dass wir alle Anteile von 4 Typen enthalten, aus denen die Probleme in Kommunikation und Zusammenleben erklärbar sind. Mit einer kritischen Würdigung: Warum ich an seine Typen nicht glaube, aber gut damit arbeiten kann. (2013)
  • Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession    
    Auch in der Sozialen Arbeit gibt es grundsätzliche Denkansätze, aus denen heraus das gesamte Spektrum sozialer Arbeit entwickelt wird. Ein solcher Ansatz ist die "Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession", die sich auf die Systemtheorie nach Mario Bunge bezieht. Hier wird sie kurz gefasst dargestellt. (2010)
  • Grenzen der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession    
    Wie bei allen grundlegenden Ansätzen gibt es auch zur Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession Anfragen und Kritik, die - je nach Blickwinkel - die Grundüberzeugungen erschüttern können. Hier geht es um solche Fragen und um die Grenzen des Ansatzes, die man erlebt, wenn man damit arbeitet. (2011)
  • Der emergentistische Systemismus    
    Was zuerst nach einem gedruckten Sprachfehler klingt, ist die Systemtheorie nach Mario Bunge. In Deutschland verbreitet ist die von Luhmann. Warum beziehe ich mich auf Bunge, warum bezieht sich die Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession auf Bunge - wo liegen Unterschiede, warum wissen davon so Wenige, die sagen, sie würden "systemisch" arbeiten? ... ein Thema, bei dem man viele Klugschwätzer auf den Mond schießen sollte, weil sie über die Grundlagen ihrer Arbeit zu wenig wissen. (2012)
  • Systemtheorie Luhmann vs Systemtheorie Bunge    
    Nachdem beide schon erwähnt wurden, hier eine Gegenüberstellung der Ansätze unter unterschiedlichen Aspekten. Dazu Fragen für den Praktiker, um die eigene Arbeit mit Systemtheorie zu hinterfragen. (2013) Hierzu gibt es im pdf-Format:        Text Ausarbeitung            pdf der Präsentation
  • Bedeutung und Auswirkung für einen externen Projektträger    
    Das Problem: Was ist, wenn man in ein System kommt und mehrere Rollen hat? Auf dem Hintergrund der Systemtheorie untersuche ich diesen Sonderfall, der in unserer beruflichen Praxis eher der Regelfall war. Beispiel: Wie verhalten wir uns als Familienhelfer, wenn wir im Bezug auf dieselbe Familie einen Auftrag von der "Gehaltsstelle" bekommen, einen von Psychiatern, einen von der Familie und einen vom Jugendlichen selbst? Nicht ganz einfach, wenn man dabei aufrichtig bleiben will. (umfangreich, Bachelorarbeit)(2011)
  • Sie werden assimiliert werden - Widerstand ist zwecklos.
    "Was für einen Scheiß macht doch dieser Hurensohn ...?" - so eine Frage findet man selten als Kapitelüberschrift in einer Master-Arbeit, aber um diese Frage aus systemischer Sicht geht es: Wie weit kann sich ein Berater in ein System begeben, ohne "aufgesogen" zu werden? Wann bin ich z.B. nicht mehr Supervisor, sondern der, mit dem man monatlich angeregt plaudernd Kaffee trinkt? Kann ich ein Projekt so leiten, dass ein Sub-System davon lernt? Und natürlich geht es auch um Grundlegendes: Was ist Beratung? Was ist Systemtheorie? Wie geht systemische Beratung vor? (sehr umfangreich, Master-Arbeit) (2015)
  • Controlling und das Allzumenschliche    
    Controlling gilt als sachlich Tätigkeit in definiertem Rahmen mit klaren Zahlen. Dabei wurde lange der Mensch ausgeblendet - der, der Rahmen und Zahlen vorgibt - der, der die Tätigkeit ausübt - der, der controlled wird. Hier werden Aspekte beschrieben, wie das Allzumenschliche plötzlich mitspielt. (2013)
  • Alternative QM-Tools im Kleinstbetrieb    
    Fleißaufgabe: komplettes QM im Kleinstbetrieb. Andererseits bietet QM auch im Kleinen Lösungen für viele Probleme. Weil wir selbst mit "wogama" in dieser Situation waren, habe ich im Master-Studiengang praktikable Alternativen gesucht - ohne Zertifizierung, aber mit Qualität. Dazu gehören z.B. definierte Abläufe, das Tool "Zettelkasten", gedruckte Projekt-Dokumentationen mit BoD, u.v.m. (2014)
  • Die Methode Zukunftswerkstatt    
    Leider in Vergessenheit geraten - auch, weil die Methode sehr aufwändig ist. Aber sie führt zu tollen Ergebnissen bei komplexen Fragen mit teilweise über 100 Personen und alle gehen nach Hause mit Gefühl, ihre Ideen und Fähigkeiten eingebracht zu haben. Über die Dateien hinaus hinaus kann ich praktische Erfahrungen aus rund zwei Dutzend Zukunftswerkstätten auf Anfrage beitragen. (2014)    
    Hier gibt es im pdf-Format:        Text Ausarbeitung        pdf der Präsentation

E Satire und bitterböse Ironie

  • Heilung beim Schamanen    
    Hast du manchmal auch Zweifel an unserem Gesundheitssystem? Ich meine Zweifel, die gar nichts mit dem zu tun haben, was ständig diskutiert wird? Und wo auch niemand Abhilfe schaffen will? Dann geht es dir wir mir!
  • Kein Walter, keinesfalls aus Berlin ...
    Das persönliche Erleben mit Hans, der keinesfalls Walter genannt werden will, weil er offiziell Peter heißt und nicht aus Berlin oder einer anderen Großstand kommt, sondern sich aus der Dumpfbäckigkeit eines Dorfes am Rande des Schwarzwaldes gelöst hat, aber eben nicht nur das Erleben mit ihm, sondern auch mit etlichen anderen und ihrem Umgang mit den Sozialen Medien ...
  • Senioren-Ausgrenzung mittels Steckdosen
    Da hört es auf! Überall wird über Inklusion von Älteren geredet, aber an die echten Probleme der Älteren traut sich keiner ran. Dabei beginnt es doch im Alltag ...
  • An alle Kinder, die weit entfernt wohnen und nicht ständig bei den Eltern vorbeischauen können:    
    Erhebe deinen Arsch!
    Lass uns ein paar Fakten mal genauer betrachten und konsequent anpacken ...
  • Wie renitent darf ein Rentner sein?        
    Wievielen - und aus welchen Anlässen - darf man in den Arsch treten, nur weil man im Ruhestand die Zeit dafür hat? Ernsthaft, aber nicht ganz so ernst ...
  • Reden mit Donald
    Manchmal schaue ich mit verwundertem Kopfschütteln über den großen Teich, wie dort News und Fake vermischt die Gesellschaft verändern und zu Politik werden. Ich habe die Analysen kluger Leute untersucht, um zu lernen, mit welchen Mustern eine dümmlich-verdummende Wahlkampfrede arbeitet: beides - die Analyse und die Rede - findest Du hier.
  • Maskenpflicht für IMMER!  
    Bei uns sind es "nur" ein paar Verweigerer - in den USA ist es zum Wahrzeichen eines politischen Kampfes geworden: die Maske. Dabei sehe ich so viele Vorteile im Maskentragen, dass die Verpflichtung dazu im Grundgesetz verankert werden sollte!
  • Meine gesammelten Corona-Kommentare    
    Die ultimativ ironischsten Analysen und Kommentare zum Corona-Geschehen, gesammelt vom November 2020 (als ich nur noch Kopfschüttelnd die täglichen News sah) bis August 2021 - weil es Sinn macht, so viel erlebten Un-Sinn nachlesen zu können. Und weil ich - ohne Prophet zu sein - schon Wochen und Monate sah, was dann erst diskutiert wurde. Und keine Sorge: das Fett, das jeder abkriegt, wird gleichmäßig verteilt auf Politiker, Bürokraten und -grazien, Journaille und Journalisten, Quer- und Leer-Denker, Unternehmer und Maskenbeschaffer, Geschmierte und Angeschmierte, ... - eben alle Menschen wie Du und ich!
  • Die Merkel ist ein Alien!
    Diese Satire ist entstanden in der Auseinandersetzung mit den in letzter Zeit grassierenden Verschwörungstheorien und nach dem Schreiben stelle ich fest: Ja, da ist schon was dran ... . Achtung: Wer glaubt, ich hätte irgendwelche verrückten Ideen notiert, täuscht sich - der ganze Irrsinn entstammt den sozialen Medien und strahlt in die Breite unserer Gesellschaft aus.
  • Corleone erklärt Erziehung    
    Eigentlich bin ich ein "Hunde-Mensch", aber bei Leo mache ich eine Ausnahme. Vor allem, seit er gesagt hat, dass wir zu den richtig gut erzogenen Menschen gehören. Dank ihm.
  • Schluss mit den Verbrechen gegen Bäume!    
    Ich bin in einer Facebook-Gruppe, in der es um Bäume geht. Und kaum ist auf einem Bild ein abgesägter Baum zu sehen, geht ein Schimpfen über die Dummheit des Menschen los, das an Dummheit nicht zu überbieten ist. Das hat mich angeregt, ironisch über die Möglichkeiten eines Holz- und Zellulose-freien Lebens nachzudenken - mach Du auch mit!
  • Wie cool ist das denn?    
    Mir fällt es immer noch schwer, mich damit abzufinden, nun zu den Anti-Coolen, den Alten, zu gehören! Dabei kann man doch nur den Kopf schütteln über das, was manche Kids heute für cool halten. Also ich sage dir: So cool wie wir damals können die heute gar nicht werden!

F Gedanken - Märchen - Gedichte

  • Die Gesellschaft unter der Brücke        
    Ein Märchen für die ruhigen Stunden rund um die Weihnachtstage! Ein Märchen über das Gute im Schlechten, über das Samenkorn, von dem Wachstum ausgeht, von Schicksalen und wie man damit umgehen könnte. 
  • Lebe - Lilienvogel - Zwei Schlurfel
    Drei ältere, kurze Prosagedichte (also Gedichte, die nicht durch den Reim zum Gedicht werden) - als ich sie jetzt wiederentdeckte, empfand ich sie als ermutigend. Nicht schlecht in Corona-Zeiten.
  • Kleine Trilogie: Leo Katzentier
    Ich bin ein Hundemensch aus guten Gründen, aber Leo ist etwas Besonderes. Drei Kurztexte, die er anregte.
  • Die Weihnachts-Bande    
    Ein Tier-Märchen der besonderen Art, das an den Weihnachtstagen spielt, also in einer Zeit, in der Wunder möglich sind.
  • Was um alles in der Welt ...?    
    Die Weihnachtsgeschichte, einmal völlig anders erzählt - wie es damals "wirklich" war. Erzählt für Mensch, die manchmal kopfschüttelnd vor sich selber stehen und fragen: "Mein Gott, was tust du hier eigentlich?"
  • Das Abenteuer des kleinen Elchs    
    Kein Märchen, aber ganz und gar märchenhaft. Und vor allem: Voller Hoffnung!
  • Selig sind die Barmherzigen    
    Wieder kein Märchen und wieder ganz und gar märchenhaft. Eine kleine Geschichte der Dankbarkeit, die das Leben schrieb.
  • Die Flusenhexe    
    Ein Märchen, sogar mit einer richtigen Hexe, die im Wald wohnt, und von Menschen, die ganz genau wissen, was eine Hexe ausmacht.
  • Mitgehen    
    Das sagt sich so leicht: jemanden ein Stück begleiten. Dazu braucht es in einer hektischen Zeit viel, vor allem Menschlichkeit. Und komisch: an die 20 Minuten erinnere ich mich noch nach 40 Jahren ...
  • 3 schräge Gedichte    
    Irgendwie sind es schon Gedichte, aber irgendwie beißt sich der Reim, irgendwie stolpert das Metrum vor sich hin - irgendwie sind es einfach schräge Gedichte; aber irgendwie auch lustig und nachdenklich zugleich.
  • Also erschuf Gott den Menschen ein zweites Mal ...    
    ... weil er beim ersten Mal dem Menschen eine Gabe schenkte, die wir uns alle wünschen und die uns doch in den Untergang führt. Es ist gut, nicht alles zu wissen.
  • Das kann nur Tura sein    
    Prosagedicht über eine liebe, vierbeinige Freundin, die mir noch heute oft ganz präsent ist.
  • Liebe formatiert    
    In Anlehnung an einen biblischen Text, übertragen in unsere Worte von heute und mit Schriften so gestaltet, dass auch die Formatierung Teil der Botschaft ist.

© Copyright 2022 Wolfgang Knapp.



Als Freeware fügt Website-Generator Mobirise hier unten automatisch einen Link zum Hersteller ein
- bitte nur bei Interesse an der Software anklicken.

Designed with Mobirise - Check it